WikiLeaks-Sperrungen: Im Zweifel für die Meinungsfeigheit

Die eigenmächtigen Handlungen gegenüber WikiLeaks durch Unternehmen wie Amazon, Paypal, Visa und Mastercard wirft Fragen über die Freiheit im Netz neu auf. Wer entscheidet über die Inhalte im Netz? Sind es Gesetze oder gar die Interessen einzelner Unternehmen? Der Bericht auf SPIEGEL ONLINE befasst sich mit dieser wichtigen Frage: „Schützt die US-Verfassung WikiLeaks? Nur Gerichte […]

Internetneutralität: Gleicher als Google

Die Freiheit des Internets basiert nicht zuletzt auf der Neutralität des Netzes. In der Demokratie gilt das Prinzip „One Man, One Vote“. Im Netz galt zumindest bislang der Grundsatz, dass alle Daten gleich behandelt werden. Netzneutralität heißt, dass eine private E-Mail oder der Geschäftsbericht eines mittelständischen Unternehmens genauso schnell zum Empfänger geschickt wird wie ein […]

Google: Netzneutralität vor dem Aus: Überholspur im Internet

Droht das Ende der Gleichberechtigung der Daten im Netz? Google ist offenbar bereit, für eine Vorzugsbehandlung seiner Dienste in die Tasche zu greifen: Die „New York Times“ berichtet, entsprechende Verhandlungen mit dem Infrastrukturkonzern Verizon stünden bereits vor dem Abschluss. weiter: Netzneutralität vor dem Aus: Überholspur im Internet – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Netzwelt.